PC-Konfiguration 2.0
- [4T2]Babelfish
- Hollywood-Reporter
OK, dieser PC macht mich noch wahnsinnig. Das war mit Abstand die teuerste IT-Anschaffung bisher. Wer es auf Signal nicht mitbekommen hatte, mein Rechner hat keine Lust mehr. Wenn man ihn einschaltet, sieht man noch den Splash-Screen des Mainboard-Herstellers, dann dödelt er ewig rum und am Ende friert er einfach ein. Startet man dann neu, wird ein Reparaturversuch unternommen und danach ist wieder Essig. Ich habe jetzt alles an Hardware entfernt, was man nicht unbedingt zum Betrieb braucht, es hat aber nix geändert. Ich hab jetzt die Faxen dicke - neues Board bestellt, neue CPU, neue CPU-Kühlung (keine Wasserkühlung mehr). Die ersten Teile kommen wohl schon morgen, der Rest spätestens übermorgen. Jetzt hab ich gerade noch mal geschaut und hätte echt schwören können, damals bereits DDR5-RAM angeschafft zu haben, aber nein, es ist DDR4-RAM auf dem alten Board un CC meinte eh, dass auch der RAM der Übeltäter sein könnte, also muss jetzt auch noch RAM her.
Was wären denn da Eure Tipps? Hätte gerne 64 GB (wie im Rechner bisher auch). Damals hatte ich 4 x 16 GB verbaut. Ist das schlauer als 2 x 32 GB? Ich nehme alles außer Corsair (die habe ich inzwischen echt gefressen).
- neues Board
- neue CPU
- neuer Lüfter
Was wären denn da Eure Tipps? Hätte gerne 64 GB (wie im Rechner bisher auch). Damals hatte ich 4 x 16 GB verbaut. Ist das schlauer als 2 x 32 GB? Ich nehme alles außer Corsair (die habe ich inzwischen echt gefressen).
- neues Board
- neue CPU
- neuer Lüfter
- [4T2]Babelfish
- Hollywood-Reporter
Bin am Überlegen, mir ein 96 GB Kit (aus 2 x 48 GB) G.Skill Ripjaws S5 6400 CL32 zu holen.
- Rukh
- E-Obba
G.Skill verbaue ich seit mindestens drei Rechnern, nie irgendwelche Probleme gehabt. Allerdings immer mit AMD-CPUs …
96 GB RAM finde ich krass beeindruckend, wobei ich bei dieser „ungeraden“ RAM-Größe sehr genau recherchieren würde, ob das Board das auch verträgt.
96 GB RAM finde ich krass beeindruckend, wobei ich bei dieser „ungeraden“ RAM-Größe sehr genau recherchieren würde, ob das Board das auch verträgt.
- Blind Fish
- UE25er
ich würde nur ein Pärchen RAM einsetzen. Außerdem steckt immer noch in meinem Kopf, das es mal so war, das mehr Speicherbänke auch u.U. mehr Fehler verursachen können.
ok, 48GB Riegel werden unterstützt von deiner Boardwahl "up to 192 GB (48 GB single DIMM capacity"
Das Ripjaws-Set würde ich nehmen. Dürfte von der Bauhöhe auch keinem Kühler im Weg sein.
Kühler stehe ich auf Noctua, daher nähm* ich den Noctua NH-D15S chromax.black. Der ist noch ein paar Grad besser als der Alpenföhn Brocken 4 Max.
Der NH-D15S ist gegenüber dem Standard D15 asymetrisch und das macht Platz Richtung GraKa. Weil der aber nur mit einem 140er Lüfter kommt und mit zusätzlichem, vorderen Lüfter über dem RAM steht, kommt für mich vorne noch ein 120er Noctua F12 PWM chromax.black dran. Die Halteklammer sind beim Kühler dabei.
ok, 48GB Riegel werden unterstützt von deiner Boardwahl "up to 192 GB (48 GB single DIMM capacity"
Das Ripjaws-Set würde ich nehmen. Dürfte von der Bauhöhe auch keinem Kühler im Weg sein.
Kühler stehe ich auf Noctua, daher nähm* ich den Noctua NH-D15S chromax.black. Der ist noch ein paar Grad besser als der Alpenföhn Brocken 4 Max.
Der NH-D15S ist gegenüber dem Standard D15 asymetrisch und das macht Platz Richtung GraKa. Weil der aber nur mit einem 140er Lüfter kommt und mit zusätzlichem, vorderen Lüfter über dem RAM steht, kommt für mich vorne noch ein 120er Noctua F12 PWM chromax.black dran. Die Halteklammer sind beim Kühler dabei.
- [4T2]Babelfish
- Hollywood-Reporter
Hatte auch zunächst überlegt, den NH-D15S (allerdings in Chroma Black) zu nehmen, bin dann aber auf den Alpenföhn umgeschwenkt. Vermute mal, dass die sich unterm Strich nicht viel geben.
Und nachdem ich mich zwischenzeitlich noch ein wenig eingelesen habe, und Ihr beiden quasi noch einmal bestätigt habt, was ich dort gefunden habe, habe ich jetzt den o.g. RAM bestellt. Mal schauen, wann der eintrudelt. Hatte früher auch oft G.Skill und damit nie Ärger, daher kann ich mit der Entscheidung jetzt echt gut leben.
Und nachdem ich mich zwischenzeitlich noch ein wenig eingelesen habe, und Ihr beiden quasi noch einmal bestätigt habt, was ich dort gefunden habe, habe ich jetzt den o.g. RAM bestellt. Mal schauen, wann der eintrudelt. Hatte früher auch oft G.Skill und damit nie Ärger, daher kann ich mit der Entscheidung jetzt echt gut leben.
- Blind Fish
- UE25er
Wieso "allerdings"?[4T2]Babelfish hat geschrieben: ↑Di. 11.6.2024 01:07 Hatte auch zunächst überlegt, den NH-D15S (allerdings in Chroma Black) zu nehmen, ...
Blind Fish hat geschrieben: ↑Mo. 10.6.2024 23:46 Kühler stehe ich auf Noctua, daher nähm* ich den Noctua NH-D15S chromax.black.
- Fut Ura
- Zickenbändiger
Warum hast du nicht erstmal nur RAM bestellt?
- [4T2]Babelfish
- Hollywood-Reporter
Weil der RAM-Test eigentlich keinen Fehler gezeigt hat. Tatsächlich bin ich froh, dass ich gar nicht erst auf die Idee gekommen bin, denn wie man ja weiter oben sieht, dachte ich zunächst noch, dass ich ausgerechnet den RAM weiter benutzen könnte.
Ich habe das hier nicht mehr so breitgetreten, aber auch mit dem zweiten AMD-Board im Rechner gab es gelegentlich noch mal USB-Fehler. Eigentlich war es das erste Mal, dass ich einen Rechner gebaut hatte, der nie so 100% rund lief. Enttäuscht war ich hier v.a. von den Corsair-Elementen im Rechner (von denen ich leider auch noch einen großen Anteil am Gesamtpaket angeschafft hatte). So fängt es auch bei meiner Ersatztastatur inzwischen wieder an, dasss sich die Beschriftung einzelner Tasten löst, aber heftig finde ich klapprige Lüfter, die nicht richtig laufende LED-Steuerung oder das im Grunde ganz coole Gehäuse, bei dem es im Detail aber ein paar Macken gibt, die es eigentlich zu einer Fehlkonstruktion machen. Es fehlt einem dann einfach das Vertrauen. Das betrifft auch meine AiO Wasserkühlung. Und ich habe einfach keinen Bock darauf, dass ich dann irgendwann mit noch einem Defekt dastehe, der wieder teuer wird.
Ich habe das hier nicht mehr so breitgetreten, aber auch mit dem zweiten AMD-Board im Rechner gab es gelegentlich noch mal USB-Fehler. Eigentlich war es das erste Mal, dass ich einen Rechner gebaut hatte, der nie so 100% rund lief. Enttäuscht war ich hier v.a. von den Corsair-Elementen im Rechner (von denen ich leider auch noch einen großen Anteil am Gesamtpaket angeschafft hatte). So fängt es auch bei meiner Ersatztastatur inzwischen wieder an, dasss sich die Beschriftung einzelner Tasten löst, aber heftig finde ich klapprige Lüfter, die nicht richtig laufende LED-Steuerung oder das im Grunde ganz coole Gehäuse, bei dem es im Detail aber ein paar Macken gibt, die es eigentlich zu einer Fehlkonstruktion machen. Es fehlt einem dann einfach das Vertrauen. Das betrifft auch meine AiO Wasserkühlung. Und ich habe einfach keinen Bock darauf, dass ich dann irgendwann mit noch einem Defekt dastehe, der wieder teuer wird.
- Fut Ura
- Zickenbändiger
Hol dir ein LianLi etc. ohne Klimmbimm und Untergrundbeleuchtung.
- [4T2]Babelfish
- Hollywood-Reporter
Damals wollte ich erst so eins haben und hab mich dann dagegen entscheiden, weil der 8AUER gesagt hat, dass da bald ein Nachfolger kommt, der in vielen Details verbessert wurde.
- [4T2]Babelfish
- Hollywood-Reporter
Ich kotze schon wieder. Heute versucht, die neue Mühle zusammenzuschrauben, stellt sich raus, auf dem Board (via Amazon geliefert) sind Pins verbogen. Amazon schickt jetzt Ersatz. Soll morgen hier sein. Ich bin gespannt.
- Blind Fish
- UE25er
Gut, das es Deiner Aufmerksamkeit in Eifer und Bastelfreude nicht entgangen ist
*
Bei der nächsten Steuerrückzahlung i.V. mit Weihnachtsgeld und ggf. dem Verkauf der Eigentumswohnung meiner Mutter, werde ich Ende des Jahres dann auch einen neuen PC bauen.
Bisher bin ich beim Ryzen 7 7800X3D als Basis, weil der beim Gaming scheinbar unschlagbar ist was die Effizienz betrifft.
Gehäuse wird vermutlich ein BeQuiet. Bei Silverstone oder LianLi hab ich bisher nichts gefunden das mir zusagt.
*
Bei der nächsten Steuerrückzahlung i.V. mit Weihnachtsgeld und ggf. dem Verkauf der Eigentumswohnung meiner Mutter, werde ich Ende des Jahres dann auch einen neuen PC bauen.
Bisher bin ich beim Ryzen 7 7800X3D als Basis, weil der beim Gaming scheinbar unschlagbar ist was die Effizienz betrifft.
Gehäuse wird vermutlich ein BeQuiet. Bei Silverstone oder LianLi hab ich bisher nichts gefunden das mir zusagt.
- kawu
- D.O.O.F.
Meine letzten beiden Gehäuse waren von Fractal Design. Würde ich wieder kaufen.Blind Fish hat geschrieben: ↑Do. 13.6.2024 15:34 Gehäuse wird vermutlich ein BeQuiet. Bei Silverstone oder LianLi hab ich bisher nichts gefunden das mir zusagt.
- Mailman
- Kacknerd
Ich bin mit dem dicken großen Sharkoon auch sehr zufrieden.
- CaesarCommodus
- Dad Vader
Die Negativwerbung leuchtet mir ein. Allerdings kochen andere Hersteller auch nur mit Wasser. Mein von Corsair geprägtes System rennt wie Hulle und nachdem mein RAM ab Lieferung defekt war habe ich auch da zu Corsair gegriffen. Neben Tastatur, Gehäuse, AiO, Netzteil und noch was, was mir grad nicht einfällt.
Daher sag ich, blöd gelaufen, doofe Chargen erwischt. Aber durch und durch negativ kann ich Corsair ggü nicht eingestellt sein.
- d-high
- Turntablerocker
dito, unschlagbar gut und sehen auch noch nett auskawu hat geschrieben: ↑Do. 13.6.2024 17:19Meine letzten beiden Gehäuse waren von Fractal Design. Würde ich wieder kaufen.Blind Fish hat geschrieben: ↑Do. 13.6.2024 15:34 Gehäuse wird vermutlich ein BeQuiet. Bei Silverstone oder LianLi hab ich bisher nichts gefunden das mir zusagt.
- Blind Fish
- UE25er
Fractal Design hab ich mir Midi-Tower angeguckt, einige Gehäuse sind mir zu schmal für den Noctua NH-D15S, weil der zusätzliche vordere Lüfter vermutlich über dem RAM etwas über dem Kühler stehen wird. Da bin ich skeptisch, wenn für den Kühler weniger als 18cm in den Daten steht. Der ist ja ohne Abstandshalter vom MB und überstehendem Lüfter schon 16cm hoch.
Ich habe auch den Eindruck, dass das Innenraumkonzept bei BeQuiet etwas besser/variabler ist und die mitgelieferten Gehäuselüfter liegen wohl auch auf einem guten Niveau.
Ich habe auch den Eindruck, dass das Innenraumkonzept bei BeQuiet etwas besser/variabler ist und die mitgelieferten Gehäuselüfter liegen wohl auch auf einem guten Niveau.
- kawu
- D.O.O.F.
https://ncc.noctua.at/cases/model/Meshify-S2-591
Das ist der Nachfolger von meinem und da passt der Kühler.
https://geizhals.de/?cat=gehatx&pg=1&v= ... n~7753_180
Alle FD Gehäuse mit mindestens 185mm Platz für Kühler.
Das ist der Nachfolger von meinem und da passt der Kühler.
https://geizhals.de/?cat=gehatx&pg=1&v= ... n~7753_180
Alle FD Gehäuse mit mindestens 185mm Platz für Kühler.
- Doktor
- tatütata
Also ein Fractal Design R7 habe ich erst letzte Woche zusammengebaut ein ein Bequiet vor ca. 7 Monaten.Blind Fish hat geschrieben: ↑Fr. 14.6.2024 11:32 Fractal Design hab ich mir Midi-Tower angeguckt, einige Gehäuse sind mir zu schmal für den Noctua NH-D15S, weil der zusätzliche vordere Lüfter vermutlich über dem RAM etwas über dem Kühler stehen wird. Da bin ich skeptisch, wenn für den Kühler weniger als 18cm in den Daten steht. Der ist ja ohne Abstandshalter vom MB und überstehendem Lüfter schon 16cm hoch.
Ich habe auch den Eindruck, dass das Innenraumkonzept bei BeQuiet etwas besser/variabler ist und die mitgelieferten Gehäuselüfter liegen wohl auch auf einem guten Niveau.
Beide Gehäuse sind erst mal top. Ein tolles Kabelmanagement geht bei beiden. Das R7 ist schon ein Riesenteil...aber Du wolltest glaube ich eh ein anderes Modell. Verarbeitung bei beiden Top. Ich würde wahrscheinlich a) die Anforderungen entscheiden lassen und wenn diese von beiden Gehäusen erfüllt werden, dann würde ich einfach nach dem besseren Preis gehen.
- Blind Fish
- UE25er
Bisher hatte ich immer Micro-ATX Boards und dazu dann auch die Gehäuse.
Aktuell habe ich ein Silverstone SST-TJ08B-E Temjin.
Wenn ich jetzt auf ATX Boards gehe, muss das Midi-Gehäuse das zu meinem Platz hier passt, so kompakt sein wie möglich. Also Bauhöhe ca. 50cm. Auf keinen Fall habe ich Platz für einen Bigtower.
Da rein kommt auf alle Fälle außer natürlich der GraKa, eine echte Soundkarte und eine WLAN-Karte mit einem besseren Chip als üblicherweise onboard draufgepappt wird.
Aktuell habe ich ein Silverstone SST-TJ08B-E Temjin.
Wenn ich jetzt auf ATX Boards gehe, muss das Midi-Gehäuse das zu meinem Platz hier passt, so kompakt sein wie möglich. Also Bauhöhe ca. 50cm. Auf keinen Fall habe ich Platz für einen Bigtower.
Da rein kommt auf alle Fälle außer natürlich der GraKa, eine echte Soundkarte und eine WLAN-Karte mit einem besseren Chip als üblicherweise onboard draufgepappt wird.
- kawu
- D.O.O.F.
Ich hatte auch ein MikroATX Board und Tower, bevor ich auf ATX gewechselt bin. Allerdings nie so klein wie Deines. Das war/ist mir alles viel zu eng. Und da die Auswahl an MikroATX Boards immer kleiner wurde, habe ich ein möglichst kompaktes ATX Gehäuse gesucht und bin auf das Fractal Define C gestoßen. Das musste nur gehen, weil das zu wenig Platz für meine Wasserkühlung hat. Das wurde dann durch das Meshify ersetzt.
- Doktor
- tatütata
Habe mir gerade ein eigenes NAS gebastelt:
5 x HDDs, 2 x SSD in einem Fractal Design R7 Gehäuse mit einer i3 CPU. Als Software verwende ich unRaid.
Insgesamt benötigt der Rechner (wenn die HDDs im Spindown sind) nur 14 Watt. Das hat mein Qnap mit einer Festplatte schon gezogen.
5 x HDDs, 2 x SSD in einem Fractal Design R7 Gehäuse mit einer i3 CPU. Als Software verwende ich unRaid.
Insgesamt benötigt der Rechner (wenn die HDDs im Spindown sind) nur 14 Watt. Das hat mein Qnap mit einer Festplatte schon gezogen.