Rasenmäher
- Roadrunner
- Pustevogel
Rasenmäher
Das Thema kam ja in Signal auf und ist vielleicht auch für andere interessant.
Ich habe jetzt den Thread gemacht, da das zum Nachschauen später besser ist.
Freue mich auf Meinungen- und Erfahrungsaustausch.
Kawu ist ja wohl mit seinem z.B. nicht zufrieden.
Warum ich mich gerade mit dem Thema beschäftige:
Der inzwischen über 20 Jahre alte Rasenmäher meiner Mutter wurde gerade notdürftig wieder repariert. (Zugschnur gerissen) Der Reparateur meinte er würde dringend davon abraten noch mehr Geld in den zu stecken.
Außerdem ist ihr der Benzin-Mähre in ihrem Alter inzwischen einfach zu scher. Schon das Anziehen vom Motor ist für sie inzwischen eine ziemliche Belastung.
(Anmerkung: Ihren jetzigen Benziner muss man quasi nach jedem Ausleeren neu anwerfen. War mal ein ziemliches Luxusmodell mit Starter und Eigenfahrfunktion. Der geht dann automatisch aus, sobald man die Hände von der Stange nimmt. Ziemlich angenehm weil der Mäher dann zum Leeren des Fanbehälters aus ist und man ihn dann ja einfach per Schlüsseldrehung wieder anwerfen kann. Die Batterie ist aber schon lange kaputt, d.h. man muss ihn über die Zugschnur immer wieder starten. Und die Eigenfahrfunktion ist inzwischen auch so gut wie nicht mehr vorhanden.)
Sie wollte dann einen mit Kabel. Ich bin aber der Meinung, dass man nicht glücklich wird wenn man ständig auf das Kabel achten muss.
Also soll es ein Akkumäher werden. Die beiden Modelle stehen jetzt in der engeren Wahl:
Einhell Power X-Change Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li 63
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li 40
Es wird wahrscheinlich der zweite, da kleiner und etwas leichter. Darauf legt sie großen Wert.
Bei CB gibt es den noch 20€ günstiger, aber die 20€ Mehrpreis ist es Wert wenn man das Ding 1. anschauen, anfassen und gleich einpacken kann und zweitens bei Problemen dort wieder hinbringen kann. (Und ich wohne ja auch nicht gerade in der Nähe um dann kurzfristig helfen zu können.)
UVP: 349,95€, Obi: 269,99€, CB: 249,88€
Was mich etwas wundert ist, dass auf der CB-Shop-Seite bei dem "Testsieger Stiftung Warentest" link steht, auf der offiziellen Homepage aber nicht.
Ich habe jetzt den Thread gemacht, da das zum Nachschauen später besser ist.
Freue mich auf Meinungen- und Erfahrungsaustausch.
Kawu ist ja wohl mit seinem z.B. nicht zufrieden.
Warum ich mich gerade mit dem Thema beschäftige:
Der inzwischen über 20 Jahre alte Rasenmäher meiner Mutter wurde gerade notdürftig wieder repariert. (Zugschnur gerissen) Der Reparateur meinte er würde dringend davon abraten noch mehr Geld in den zu stecken.
Außerdem ist ihr der Benzin-Mähre in ihrem Alter inzwischen einfach zu scher. Schon das Anziehen vom Motor ist für sie inzwischen eine ziemliche Belastung.
(Anmerkung: Ihren jetzigen Benziner muss man quasi nach jedem Ausleeren neu anwerfen. War mal ein ziemliches Luxusmodell mit Starter und Eigenfahrfunktion. Der geht dann automatisch aus, sobald man die Hände von der Stange nimmt. Ziemlich angenehm weil der Mäher dann zum Leeren des Fanbehälters aus ist und man ihn dann ja einfach per Schlüsseldrehung wieder anwerfen kann. Die Batterie ist aber schon lange kaputt, d.h. man muss ihn über die Zugschnur immer wieder starten. Und die Eigenfahrfunktion ist inzwischen auch so gut wie nicht mehr vorhanden.)
Sie wollte dann einen mit Kabel. Ich bin aber der Meinung, dass man nicht glücklich wird wenn man ständig auf das Kabel achten muss.
Also soll es ein Akkumäher werden. Die beiden Modelle stehen jetzt in der engeren Wahl:
Einhell Power X-Change Akku-Rasenmäher GE-CM 43 Li 63
Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li 40
Es wird wahrscheinlich der zweite, da kleiner und etwas leichter. Darauf legt sie großen Wert.
Bei CB gibt es den noch 20€ günstiger, aber die 20€ Mehrpreis ist es Wert wenn man das Ding 1. anschauen, anfassen und gleich einpacken kann und zweitens bei Problemen dort wieder hinbringen kann. (Und ich wohne ja auch nicht gerade in der Nähe um dann kurzfristig helfen zu können.)
UVP: 349,95€, Obi: 269,99€, CB: 249,88€
Was mich etwas wundert ist, dass auf der CB-Shop-Seite bei dem "Testsieger Stiftung Warentest" link steht, auf der offiziellen Homepage aber nicht.
Zuletzt geändert von Roadrunner am Sa. 7.5.2022 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Roadrunner
- Pustevogel
Sammlung aus Signal:
Kawu
hat den Gardol Power X-Change Akku-Rasenmäher GAM-E 43 Li für 199€ mit 2x4Ah Akkus und Ladegeräte
Das entsprechende Einhell modell ist wohl der größere von den beiden die ich oben geschreiben hatte.
Spanier
hat Mähroboter von Stihl/Viking, würde aber Husqvara 105 empfelen.
Maili
hat den Stihl RMA 448 PC und ist zufrieden
Der ist mit 749€ aber auch ganz schön teuer...
Kawu
hat den Gardol Power X-Change Akku-Rasenmäher GAM-E 43 Li für 199€ mit 2x4Ah Akkus und Ladegeräte
Das entsprechende Einhell modell ist wohl der größere von den beiden die ich oben geschreiben hatte.
Spanier
hat Mähroboter von Stihl/Viking, würde aber Husqvara 105 empfelen.
Maili
hat den Stihl RMA 448 PC und ist zufrieden
Der ist mit 749€ aber auch ganz schön teuer...
- kawu
- D.O.O.F.
Bei Bauhaus kaufen anstatt bei Obi. Bei Bauhaus gibt es fünf Jahre Garantie.
- kawu
- D.O.O.F.
Und wie groß ist die Grünfläche bei Deiner Mutter, die gemäht werden muss?
- [4T2]Babelfish
- Hollywood-Reporter
Ich habe hier im Haus einen Fuchs Benzinrasenmäher mitgemietet. Der ist groß und schwer und stinkt, aber erledigt seinen Job und so lange lasse ich meinen eignen Elektromäher von Gardena (nicht auf Batterie-Basis) im Schuppen.
Für einen Mähroboter wäre der Rasen wahrscheinlich zu uneben. Und außerdem steht der nächste Umzug ja quasi schon wieder vor der Tür.
Für einen Mähroboter wäre der Rasen wahrscheinlich zu uneben. Und außerdem steht der nächste Umzug ja quasi schon wieder vor der Tür.
- Mailman
- Kacknerd
Diesen teuren Stihl Akku Mäher habe nicht ich sondern mein Vater, ich quäle mich mit einem großen Husqvarna Benziner rum.
Den hatte ich damals ausgesucht, weil er im Gegensatz zu den meisten anderen 53 cm Schnittbreite hat. Aber in der Tat ist er keine Alternative mehr weil eben Benziner und sehr groß und schwer. Und Vollmetallgehäuse werden die wenigsten hier haben wollen.
Den hatte ich damals ausgesucht, weil er im Gegensatz zu den meisten anderen 53 cm Schnittbreite hat. Aber in der Tat ist er keine Alternative mehr weil eben Benziner und sehr groß und schwer. Und Vollmetallgehäuse werden die wenigsten hier haben wollen.
- [4T2]Babelfish
- Hollywood-Reporter
"Meiner" hat auch ein Vollmetallgehäuse und braucht Superbenzin.
- Quichotte
- UE25er
Ich hatte meinen mit Sonderkraftstoff getankt. Ist gesünder und stinkt nicht so. Mache ich bei Kettensäge und Heckenschere immer noch.
- Quichotte
- UE25er
Rasenmäher und Heckenschere würde ich auf Akku setzen. Bei Kettensäge ist das noch schwierig, würde ich aber auch im Auge behalten.
- Roadrunner
- Pustevogel
- Roadrunner
- Pustevogel
Dort ist es sogar günstiger mit 258€
Sollte der gleiche sein, bin mir aber nicht ganz sicher...
Muss ich mal schauen ob es Bauhaus bei meiner Mutter in der Nähe gibt.
Gibt Bauhaus auf alles 5 Jahre Garantie? Und Obi gar nicht?
/€: OK Google hilft. gewährt BAUHAUS in Deutschland auf alle elektro- und motorbetriebenen Geräte eine Garantie von 5 Jahren.
Zuletzt geändert von Roadrunner am Sa. 7.5.2022 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
- kawu
- D.O.O.F.
5 Jahre Garantie für alle elektro- oder motorbetriebenen Geräte
- Quichotte
- UE25er
2016 habe ich den Mähroboter Viking MI 422 P für 1400 EUR gekauft. Letztes Jahr hat die Wartung mit neuem Display und neuem Messer 140 EUR gekostet. Eine "Wartung" im engeren Sinne hat der Mäher aber nie gesehen.
Dieses Jahr hat er sein Vorderrad überfahren und ich musste es mit Kabelbindern fixieren, es sieht nun geschreddert aus und ist es auch, aber die Kiste fährt noch. Er fährt nach dem Zufallsprinzip, also so lange, bis er irgendwann aus Zufall überall gewesen ist. Ich habe zwei Rasenflächen, die miteinander über einen 80 cm schmalen Streifen von 10 m Länge verbunden sind. Er fährt jede Woche 8 Stunden, um alles zu schaffen. Aber aufgrund des Verbindungswegs, den er manchmal nicht findet (Zufallsprinzip) und manchmal immer nur in einer Richtung zu finden scheint, mäht er die eine Fläche doppelt so gut/pingelig wie die andere.
Der Viking fährt also noch und macht im Grunde auch, was er soll. Pro Jahr hat mich der Mäher also ca. 200 EUR gekostet, das ist er mir wert. Ich habe zwar viel Zeit mit dem Verlegen der Führungsdrähte verbracht bei der Ersteinrichtung, der Umgestaltung, der Nachbesserung und auch mal so aus Spaß, aber das waren eigentlich keine nervigen Arbeiten. Alternativ hätte ich den Rasen mähen müssen und die Zeiten hätte ich mir nicht so frei einteilen können. Ich bleibe beim Mähroboter.
Ich werde ihn aber nun gegen einen Segway Navimow i105E ersetzen. Der Segway fährt die Flächen gezielt an, kommt also auf deutlich weniger Betriebsstunden. Er hat keinen Begrenzungsdraht, ist leichter und dadurch wird es weniger "Fahrspuren" geben. Eigentlich bin ich aber nur heiß auf einen Mäher, der gezielter vorgeht.
Der verlinkte "Segway-Shop" ist irgendwie irre. Kein Impressum, keine Angaben zur Lieferzeit, zur Garantie oder sonstwas, nur eine E-Mail-Adresse. So kann ich dort nicht bestellen.. ich werde gleich mal Obi ansteuern, dort ist der Mäher auf Lager und die Reservierung ist raus.
Dieses Jahr hat er sein Vorderrad überfahren und ich musste es mit Kabelbindern fixieren, es sieht nun geschreddert aus und ist es auch, aber die Kiste fährt noch. Er fährt nach dem Zufallsprinzip, also so lange, bis er irgendwann aus Zufall überall gewesen ist. Ich habe zwei Rasenflächen, die miteinander über einen 80 cm schmalen Streifen von 10 m Länge verbunden sind. Er fährt jede Woche 8 Stunden, um alles zu schaffen. Aber aufgrund des Verbindungswegs, den er manchmal nicht findet (Zufallsprinzip) und manchmal immer nur in einer Richtung zu finden scheint, mäht er die eine Fläche doppelt so gut/pingelig wie die andere.
Der Viking fährt also noch und macht im Grunde auch, was er soll. Pro Jahr hat mich der Mäher also ca. 200 EUR gekostet, das ist er mir wert. Ich habe zwar viel Zeit mit dem Verlegen der Führungsdrähte verbracht bei der Ersteinrichtung, der Umgestaltung, der Nachbesserung und auch mal so aus Spaß, aber das waren eigentlich keine nervigen Arbeiten. Alternativ hätte ich den Rasen mähen müssen und die Zeiten hätte ich mir nicht so frei einteilen können. Ich bleibe beim Mähroboter.
Ich werde ihn aber nun gegen einen Segway Navimow i105E ersetzen. Der Segway fährt die Flächen gezielt an, kommt also auf deutlich weniger Betriebsstunden. Er hat keinen Begrenzungsdraht, ist leichter und dadurch wird es weniger "Fahrspuren" geben. Eigentlich bin ich aber nur heiß auf einen Mäher, der gezielter vorgeht.
Der verlinkte "Segway-Shop" ist irgendwie irre. Kein Impressum, keine Angaben zur Lieferzeit, zur Garantie oder sonstwas, nur eine E-Mail-Adresse. So kann ich dort nicht bestellen.. ich werde gleich mal Obi ansteuern, dort ist der Mäher auf Lager und die Reservierung ist raus.
- Fut Ura
- Zickenbändiger
Bitte berichte, wenn du den hast, das interessiert mich sehr. Wäre cool, wenn du ein paar Steigungen einbauen könntest
- Quichotte
- UE25er
Meine ersten Erfahrungen sind sehr positiv. Die Einrichtung war easy, wenn man einen Standort für den Satellitenempfänger hat. Ich habe ihn auf die Terassenverschattung montiert, da ist freie Sicht nach Osten, Süden und Westen. Das Kabel von dort zur Ladestation reicht 10 m und kann auf bis zu 30 m verlängert werden. Die Ladestation steht auch gerne bei gutem Satellitenempfang, daher meckert er bei mir, weil der Blick nach Westen durchs Haus versperrt ist. Aber wenn der Mäher erstmal unterwegs ist, spielt die Position der Ladestation keine Rolle.
Das Einrichten der Mähzonen ist easy, man fährt mit dem Mäher einfach einmal den Rand ab.
Der Mähvorgang selber ist erste Sahne, die Zonen werden sauber abgearbeitet und parallele Mähstreifen zieren den frisch geschnittenen Rasen. Die Ränder der Zonen werden im laufenden Betrieb offenbar auch stetig nachgeschärft, so dass die Karte an evtl. Bewuchs angepasst wird. Jedenfalls scheint es so.
Der Mäher hat gestern bei Einbruch der Dämmerung sein Frontlicht eingeschaltet, das Mähen abgebrochen (da so festgelegt) und die Ladestation aufgesucht. Heute morgen bei Tageslicht hat er den Rest gemäht. Für die ganze Fläche hat er insgesamt keine Stunde gebraucht und das Ergebnis ist allererste Sahne. Der alte Mäher hatte 8 Stunden und das Ergebnis war nicht ganz so gut. In Prozenten würde ich es mit 98 % vs. 95 % beziffern.
Das ist schon ein gehöriger Unterschied. Auch der Verschleiß bei dem neuen Mäher ist entsprechend geringer, wenn er nur 1/10 der Zeit unterwegs ist ggü. dem alten.
Von mir gibt es eine volle Punktzahl. Achja, die Software ist super. Rückzuck verbunden, neuste Updates installiert, kinderleicht zu bedienen.
Einziger Gedanke: Man verbindet das Handy bequem per Bluetooth, dann braucht der Mäher Zugang zum WLAN (2,4 GHz), zumindest für Updates, für Wetterdaten etc. pp. Da er mit meinem Handy/der App kommuniziert, ist vermutlich auch eine Verbindung der Geräte untereinander möglich/erlaubt. Ich habe also ein Chinaprodukt mitten in meinem Netzwerk, bei dem man nicht direkt an Netzwerksicherheit denkt. Ich werde auf jeden Fall versuchen, den Mäher auf mein Gast-WLAN zu setzen.
Das Einrichten der Mähzonen ist easy, man fährt mit dem Mäher einfach einmal den Rand ab.
Der Mähvorgang selber ist erste Sahne, die Zonen werden sauber abgearbeitet und parallele Mähstreifen zieren den frisch geschnittenen Rasen. Die Ränder der Zonen werden im laufenden Betrieb offenbar auch stetig nachgeschärft, so dass die Karte an evtl. Bewuchs angepasst wird. Jedenfalls scheint es so.
Der Mäher hat gestern bei Einbruch der Dämmerung sein Frontlicht eingeschaltet, das Mähen abgebrochen (da so festgelegt) und die Ladestation aufgesucht. Heute morgen bei Tageslicht hat er den Rest gemäht. Für die ganze Fläche hat er insgesamt keine Stunde gebraucht und das Ergebnis ist allererste Sahne. Der alte Mäher hatte 8 Stunden und das Ergebnis war nicht ganz so gut. In Prozenten würde ich es mit 98 % vs. 95 % beziffern.
Das ist schon ein gehöriger Unterschied. Auch der Verschleiß bei dem neuen Mäher ist entsprechend geringer, wenn er nur 1/10 der Zeit unterwegs ist ggü. dem alten.
Von mir gibt es eine volle Punktzahl. Achja, die Software ist super. Rückzuck verbunden, neuste Updates installiert, kinderleicht zu bedienen.
Einziger Gedanke: Man verbindet das Handy bequem per Bluetooth, dann braucht der Mäher Zugang zum WLAN (2,4 GHz), zumindest für Updates, für Wetterdaten etc. pp. Da er mit meinem Handy/der App kommuniziert, ist vermutlich auch eine Verbindung der Geräte untereinander möglich/erlaubt. Ich habe also ein Chinaprodukt mitten in meinem Netzwerk, bei dem man nicht direkt an Netzwerksicherheit denkt. Ich werde auf jeden Fall versuchen, den Mäher auf mein Gast-WLAN zu setzen.
- mapo
- UE25er
Muss die Ladestation auf der Wiese stehen oder ist der so schlau, dass er durch die Kartierung auch über nen asphaltierten Weg bzw Terassenplatten zum zur mähenden Fläche fahren?
- Quichotte
- UE25er
Bei mir steht die Ladestation 50 cm vom Rasen entfernt, außerhalb der Mähzone. Er hat auch alles selber gefunden und eine „Passage“ eingerichtet. Das geht sicherlich auch mit größeren Entfernungen.
- Quichotte
- UE25er
Man kann mehrere Zonen einrichten und die Passagen dazwischen festlegen. Die Zonen kann man jeweils mit einem eigenen Mähplan und einer eigenen Mährichtung versehen.
Was nicht geht, ist eine Mähzone einrichten, die der Mäher nicht selber anfahren kann. Also rübertragen und mähen lassen geht wohl nicht.
Was nicht geht, ist eine Mähzone einrichten, die der Mäher nicht selber anfahren kann. Also rübertragen und mähen lassen geht wohl nicht.
- Quichotte
- UE25er
Zonen, die sich überschneiden werden allerdings automatisch vereint. Da hoffe ich noch auf ein Update.
- mapo
- UE25er
Danke. Anfahren kriegen wir hin. Bleibt die Frage der Steigung. Muss ich mich mal mit beschäftigen. Gibt gerade 15% bei Corporate Benefits.Quichotte hat geschrieben: ↑So. 2.6.2024 21:49 Man kann mehrere Zonen einrichten und die Passagen dazwischen festlegen. Die Zonen kann man jeweils mit einem eigenen Mähplan und einer eigenen Mährichtung versehen.
Was nicht geht, ist eine Mähzone einrichten, die der Mäher nicht selber anfahren kann. Also rübertragen und mähen lassen geht wohl nicht.
- -=Ballistic$Daddy=-
- UE25er
https://www.heise.de/news/DIY-Rasenmaeh ... 69385.html
Das wäre doch mal wieder ein schönes Projekt für den Spanier
Das wäre doch mal wieder ein schönes Projekt für den Spanier
- CaesarCommodus
- Dad Vader
Ich habe ganz frisch einen Elektrorasenmäher gekauft, gute 200 Euro, wird mit Kabel geführt.
https://www.bauhaus.info/elektro-rasenm ... p/27282719
Das mit dem Kabelmanagement hatte ich nach einer halben Stunde gut raus. Kann das Gerät empfehlen, trotz deiner Suchparameter.
https://www.bauhaus.info/elektro-rasenm ... p/27282719
Das mit dem Kabelmanagement hatte ich nach einer halben Stunde gut raus. Kann das Gerät empfehlen, trotz deiner Suchparameter.
- cLam
- Einen im Tee
Ich glaube, für würde ein Rasentrimmer komplett ausreichen. Müsste man nur häufiger machen oder anschließend das angeschnittene Gras einsammeln.
- Quichotte
- UE25er
kleine Fläche -> Spindelhandmäher und Harke
Darüber -> Roboter+Rasentrimmer
IMHO
Darüber -> Roboter+Rasentrimmer
IMHO
- Fut Ura
- Zickenbändiger
- Quichotte
- UE25er
Der schneidet nicht immer besonders toll ab.
https://youtu.be/LGL91B7_lRs?si=OIv7lWsZ_RsBM6zG&t=704
Referenz ist derzeit überall der Mammotion Luba2. Allrad, kann richtig qm, kostet 2,2 k..
https://youtu.be/LGL91B7_lRs?si=OIv7lWsZ_RsBM6zG&t=704
Referenz ist derzeit überall der Mammotion Luba2. Allrad, kann richtig qm, kostet 2,2 k..
- Fut Ura
- Zickenbändiger
Ja, erkennt uU keine niedrigen Hindernisse. Wäre für mich nicht relevant, weil es nicht nachts laufen würde.
App hat ein paar Macken, aber auf dem ersten Blick nix, was mich stören würde.
Ich will halt kein Draht, Sender oder sonstiges Geraffel. Da wird es dünn.
Aber das Video geb ich mir mal die Tage, danke dafür.
App hat ein paar Macken, aber auf dem ersten Blick nix, was mich stören würde.
Ich will halt kein Draht, Sender oder sonstiges Geraffel. Da wird es dünn.
Aber das Video geb ich mir mal die Tage, danke dafür.